Inhalt
- 1. Warum sind großflächige Stromausfälle heute realistischer denn je?
- 2. Warum kann ein Stromausfall zur Kettenreaktion werden?
- 3. Was bedeutet ein Stromausfall im Alltag – was funktioniert plötzlich nicht mehr?
- 4. Wie sieht ein typischer Tag ohne Strom wirklich aus?
- 5. Wie kannst du dich auf einen Stromausfall vorbereiten?
- 6. Welche Irrtümer zur Stromausfall-Vorsorge solltest du vermeiden?
- 7. Wie kannst du dich mit anderen vernetzen und gemeinsam vorsorgen?
- 8. Was wir konkret aus dem Blackout in Südeuropa lernen können
- Fazit: Du kannst nicht alles kontrollieren – aber du kannst vorbereitet sein
- Was ist dein nächster Schritt?

- Wasserversorgung: Pumpen für Trinkwasser funktionieren nicht mehr. Toilettenspülungen, Duschen und Wasserhähne bleiben trocken.
- Lebensmittelversorgung: Supermärkte, Bäckereien und Lieferketten brechen zusammen. Ohne Kühlung verderben Lebensmittel schnell.
- Heizung und Warmwasser: Heizungen, die elektrische Pumpen oder Steuerungen nutzen, fallen aus. Gerade im Winter ein erhebliches Risiko.
- Kommunikation: Mobilfunknetze und Internetdienste funktionieren nur noch kurz. Danach ist Kontaktaufnahme schwierig.
- Sicherheit: Straßenbeleuchtung, Ampelanlagen und Alarmanlagen fallen aus. Polizei und Feuerwehr arbeiten unter erschwerten Bedingungen.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Pflegeheime sind auf Notstrom angewiesen. Medikamente können knapp werden.
- Finanzen: Bankautomaten, Kartenzahlungen und elektronische Kassen brechen zusammen. Nur Bargeld funktioniert noch.

- Keine Vorräte im Haus
- Keine Batterien oder Powerbanks
- Keine Bargeldreserven
- Unsachgemäßer Einsatz von Heizquellen (Brandgefahr!)
- Fehlende Abstimmung mit Nachbarn oder Familie

- Vorbereitung rettet Leben: Wer Wasser, Vorräte und Kommunikationsmittel hatte, kam besser durch die Krise.
- Nachbarschaft hilft: Gemeinsame Hilfe (z.B. bei der Wasserversorgung) war oft entscheidend.
- Gefahr durch Generatoren: Unsachgemäße Nutzung führte zu tödlichen Kohlenmonoxidvergiftungen. Dadurch waren leider 3 Tote zu beklagen.