Wiki-Per: Outdoor- und Krisenvorsorge-Wissen auf einen Blick
Willkommen im Outdoor- und Krisenvorsorge-Wissen – deinem schnellen Nachschlagewerk für alles rund um Natur, Abenteuer und Sicherheit.
Hier findest du kompakte Erklärungen, praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen, das dich draußen stärkt und drinnen vorbereitet.
Ob Einsteiger oder alter Outdoor-Hase: Hier bekommst du Antworten, wenn’s drauf ankommt.

Schnell gefunden, schnell verstanden – dein Wissenskompass
Wiki-Per ist dein kompaktes Nachschlagewerk für alles rund um Outdoor-Abenteuer und Krisenvorsorge.
Hier findest du klare Erklärungen zu wichtigen Begriffen, Tools und Techniken – kurz, prägnant und ohne Fachchinesisch.
Egal, ob du schnell etwas nachschlagen möchtest oder dich gezielt weiterbilden willst:
Mit Wiki-Per hast du Wissen auf Knopfdruck – für draußen, für drinnen, für jede Situation.
Stöbere durch unser Outdoor- und Krisenvorsorge-ABC
Hier findest du alle Begriffe von A bis Z – kompakt erklärt und praxisnah aufbereitet. Stöbere einfach durch die Buchstaben oder klick direkt auf einen Anfangsbuchstaben, um schneller ans Ziel zu kommen.
C
Chaga
Chaga ist ein harter Baumpilz (Inonotus obliquus), der vor allem auf Birken wächst – er sieht außen schwarz und rissig aus und ist innen orangebraun.
Im Outdoor-Bereich wird Chaga als Zundermaterial genutzt:
Er glimmt sehr lange, wenn man ihn mit einem Feuerstahl entzündet, und eignet sich gut, um ein Lagerfeuer zu starten.
💡 Chaga wird auch als Tee verwendet – man sagt ihm eine kräftigende Wirkung nac
F
Faltbare Flasche
Eine faltbare Flasche ist ein besonders leichtes und platzsparendes Trinkgefäß, das sich nach dem Gebrauch zusammenrollen, -falten oder -stauchen lässt.
Sie besteht in der Regel aus flexiblem Kunststoff (z. B. TPU, Silikon oder Polyethylen) und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Notfallrucksack, auf Outdoor-Touren oder Reisen.
G
Gewebeband
Gewebeband ist ein reißfestes, wasserabweisendes Klebeband, das durch eine textile Einlage besonders stabil ist. Es wird auch unter den Namen Gaffa-Tape (leicht ablösbar) oder Panzerband (extrem haftstark) geführt.
💡 Ideal für Reparaturen, Abdichtungen und Befestigungen im Outdoor-Bereich. In Notfällen auch zur Wundfixierung, Isolation oder als improvisierter Riemen nutzbar.
I
IFAK (Individual First Aid Kit)
Ein IFAK ist ein individuelles Erste-Hilfe-Set, das ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammt. Es enthält lebensrettende Materialien, die eine verletzte Person im Ernstfall selbst oder durch Kameraden anwenden kann.
Im zivilen Bereich steht IFAK für eine kompakte, auf die eigenen Risiken abgestimmte Erste-Hilfe-Ausstattung, z. B. für Outdoor, Krisenvorsorge oder Fluchtrucksäcke.
Typische Inhalte:
💡 Ein IFAK ist kein kompletter Erste-Hilfe-Koffer – es konzentriert sich auf die schnelle Versorgung akuter Verletzungen in Extremsituationen.
- Pflaster, Verbände, Kompressen
- Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel
- Rettungsdecke
- Tape / Wundverschlussstreifen
- (optional: Tourniquet, Druckverband, Atemwegshilfe)
💡 Ein IFAK ist kein kompletter Erste-Hilfe-Koffer – es konzentriert sich auf die schnelle Versorgung akuter Verletzungen in Extremsituationen.
Inverter-Generator
Ein Inverter-Generator ist ein tragbarer Stromerzeuger, der besonders leise, energieeffizient und spannungsstabil arbeitet. Er liefert sauberen Wechselstrom – ideal für empfindliche Geräte wie Laptop, Kühlschrank oder Ladeelektronik. Durch die Inverter-Technologie wird die Stromqualität so reguliert, dass auch moderne Elektronik sicher betrieben werden kann.
K
Klappsäge
Eine Klappsäge (auch: faltbare Handsäge) ist eine kompakte Säge, bei der das Sägeblatt in den Griff eingeklappt wird – ähnlich wie bei einem Taschenmesser. Sie wird oft in der Holzarbeit und im Outdoorbereich verwendet.
💡 Klein, leicht, zuverlässig – ideal zum Zerkleinern von Holz für Lagerfeuer, Notunterstände oder improvisierte Werkstücke.
P
Packwürfel
Packwürfel (auch Packing Cubes) sind kleine, rechteckige Taschen oder Beutel, mit denen du
Kleidung oder Ausrüstung geordnet im Rucksack verstauen kannst.
Sie bestehen meist aus leichtem Nylon oder Mesh-Gewebe und sorgen für mehr Übersicht,
weniger Chaos und schnelleres Packen.
Powerstation
Eine Powerstation ist ein mobiler Energiespeicher mit integriertem Akku, der über Steckdose, KFZ oder Solar geladen werden kann. Sie bietet verschiedene Anschlüsse (USB, 12V, 230V) und kann Strom für Lampen, Geräte oder Kommunikation liefern. Ideal für Stromausfälle, Camping oder autarkes Arbeiten unterwegs.
T
Tourniquet
Ein Tourniquet (Aussprache: Túrnikee) ist ein Abbindesystem, das bei lebensbedrohlichen Blutungen an Armen oder Beinen eingesetzt wird. Es unterbricht den Blutfluss vollständig, um Verbluten zu verhindern, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen.
Typische Anwendung:
Schuss-, Stich- oder schwere Schnittverletzungen, Verkehrsunfälle oder Outdoor-Unfälle mit starker Blutung, als letzte Maßnahme, wenn Druckverbände nicht helfen
- Nur bei Extremitätenblutungen verwenden
- nicht zu lange anlegen – es kann zu Gewebeschäden kommen
- sollte nur von Geübten verwendet werden
Wichtig:
💡 Ein Tourniquet kann Leben retten – ist aber kein Alltagsprodukt. Für Fluchtszenarien mit erhöhtem Verletzungsrisiko kann es sinnvoll sein.
S
Shemagh
Ein Shemagh (auch Kufiya) ist ein großes, quadratisches Baumwolltuch, das traditionell im Wüstenraum getragen wird.
Es eignet sich hervorragend als Schal, Sonnenschutz, Halstuch, improvisierter Tragesack, Kopfbedeckung oder Sichtschutz – und hat damit weit mehr Einsatzmöglichkeiten als herkömmliche Buffs oder Loops.
Signalspiegel
Ein Signalspiegel ist ein kleiner, reflektierender Spiegel aus Kunststoff oder Metall, mit dem du
Sonnenlicht gezielt in Richtung eines Flugzeugs, Fahrzeugs oder Menschen lenken kannst.
Er funktioniert ohne Strom, über große Distanzen – und ist in Notsituationen ein bewährtes
Hilfsmittel zur optischen Ortung.
W
Wasserfilter
Ein Outdoor-Wasserfilter entfernt Bakterien, Sedimente und oft auch Parasiten aus natürlichen
Wasserquellen.
Es gibt sie als Pumpfilter, Quetschbeutel, Strohhalmfilter oder in Kombination mit Trinkflaschen.
Hast du einen Begriff vermisst?
Unser Wiki-Per wächst ständig weiter – und dafür ist dein Input wertvoll!
Fehlt ein Begriff, den du hier erwartet hast? Oder möchtest du eine Ergänzung vorschlagen?
Dann schreib uns einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns über deine Anregungen!
Dein Abenteuer beginnt mit Wissen.
Nimm dir, was du brauchst – und komm jederzeit zurück, wenn du neuen Kurs setzen willst.
Hol dir Tipps für draußen – und für den Ernstfall 🏕️
Melde dich zum outdoor-abc Newsletter an und erhalte regelmäßig praktische Outdoor-Tipps, durchdachte Anleitungen und neue Impulse für deine Krisenvorsorge.
Egal, ob du draußen unterwegs bist oder drinnen vorbereitet bleiben willst – hier bekommst du Wissen, das dich wirklich weiterbringt.
🎁 Dein Geschenk als Dankeschön:
👉 Das eBook „Abenteuer für Einsteiger – Dein erster Schritt in die Outdoor-Welt“
Dein idealer Einstieg – leicht verständlich, kompakt und sofort umsetzbar.
🔓 Zusätzlicher Bonus:
Du bekommst exklusiven Zugang zu unseren Premium-Ressourcen –
kompakt, nützlich und regelmäßig aktualisiert.
outdoor-abc – Dein Begleiter für Natur, Wissen & Vorbereitung.